Mit allen Sinnen Ostern erleben: Kar- und Ostertage am Volkersberg

Mit allen Sinnen Ostern erleben: Kar- und Ostertage am Volkersberg

VOLKERSBERG – „Was bedeutet es, ein ,österlicher‘ Mensch zu sein? Wie können wir das Ostergeheimnis von Tod und Auferstehung verstehen? Und was gibt uns Ostern an Sinn, Zuversicht und Hoffnung für unser Leben?“ Die Kar- und Ostertage im Haus Volkersberg laden ein, diesen Fragen gemeinsam nachzugehen und mit allen Sinnen zu feiern.

Von Donnerstag, 17. April, um 17 Uhr bis Sonntag, 20. April, um 13 Uhr bietet das Programm die Gelegenheit, die österlichen Tage unter dem Leitgedanken „Im Vertrauen des Herzens“ intensiv zu erleben. „Das Leben führt uns durch Krisen und Herausforderungen, doch immer wieder erfahren wir, wie wir gestärkt und neu aus diesen Momenten hervorgehen“, heißt es in der Ankündigung.

Diese Erfahrung, die das Ostergeheimnis symbolisiert, könne im gemeinsamen Erleben der Kar- und Ostertage greifbar werden. Die Teilnehmenden erwartet eine Vielzahl an Angeboten wie inhaltlichen Workshops und kreativen Impulsen, geistlicher Begleitung und Zeiten der Stille sowie gemeinsamen Gottesdiensten zur Feier der drei österlichen Tage. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein speziell gestaltetes Programm, das die ganze Familie in die Lebensfeiern einbindet. Diese Tage können eine „Zusammenfassung des Lebens sein – eine Zeit, in der die existenziellen Erfahrungen von Dunkelheit und Licht spürbar werden und Hoffnung und Zuversicht in den Alltag mitgenommen werden können“.

Die Teilnahme kostet pro Person 185 Euro für Erwachsene, Kinder unter 18 Jahren nehmen kostenfrei teil. Bei Zimmern mit Dusche wird ein Aufschlag von 15 Euro pro Person berechnet. Anmeldeschluss ist Freitag, 28. Februar.

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.kolping-akademie-wuerzburg.de/angebote/persoenlichkeit/kursuebersicht/kurs/Ostern-SINNvoll-leben/25-04-00.1

Auf dem Foto © Walter Lang | Die Kar- und Ostertage im Haus Volkersberg laden dazu ein, die österlichen Tage mit allen Sinnen zu feiern.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert