BAD STAFFELSTEIN – Es war ein extrem nebeliger Tag, weshalb die Basilika Vierzehnheiligen kaum zu sehen war, selbst als man direkt vor der Wallfahrtskirche stand. Was macht man da am besten? Na klar: Biertrinken!
Die Alte Klosterbrauerei mit ihrer Stube bezieht sich namentlich auf das Franziskanerkloster dort in der Region. Wie immer war das Braustüberl am frühen Nachmittag bereits bestens gefüllt. Es roch nach Sauerkraut. Herrlich!
mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling und seine alles fotografierende Partnerin Petra Moritz kamen vorbei, um den Silberbock dieser Saison zu testen. Das helle Starkbier ist eines der besten in Franken. Es ist nicht ganz so stark, weshalb man auch nach zwei Halben noch halbwegs geradeaus laufen kann. Und weshalb frau nach einem durchaus noch fahrtauglich ist.
Gegessen haben die beiden Schonunger dann auf der Heimfahrt im lieb gewionnenen Brauerei-Gasthof Wagner in Oberhaid westlich von Bamberg. Natürlich gab es auch dort ein gutes Bockbier und dazu jeweils ein Schnitzel: Eines mit Paprika- und eines mit einer außergewöhnlichen Jägersoße, jeweils mit Pommes Frites und Beilagensalst.
Unterhalb folgen noch Fotos. Was vorher schon immer schmeckt, das ist ein Bier der Brauerei Kauzen aus Ochsenfurt:

www.mainfranken.news präsentiert gerne Gastronomie-Betriebe der Region, urige Wirtshäuser, die unsere Leser unbedingt mal besuchen müssen. Der Aufruf geht genauso an Inhaber wie auch an Stammgäste: Senden Sie uns ein paar Zeilen über Ihre Erlebnisse, dazu mindestens drei Fotos von Gerichten, vom Zuprosten, vom Lokal oder von den Wirtsleuten. An redaktion@mainfranken.news mit dem Betreff „Wirtshaus“.





