VOLKACH – Das „Festival der Ensembles“ verspricht am Sonntag, 9. Februar, einen Nachmittag mit abwechslungsreichen Besetzungen und einem bunten musikalischen Programm in der Musikschule Volkacher Mainschleife.
Ab 13 Uhr präsentieren die Ensembles ihre Stücke, um 17 Uhr findet eine feierliche Urkundenverleihung mit ausgewählten musikalischen Beiträgen statt. Der Eintritt ist frei!
Nach den Weihnachtsferien ist ein neues Projekt ist in der Musikschule angelaufen: Das Blechbläserensemble der Musikschule und 18 (!) neu gegründete Ensembles musizieren in verschiedene Besetzungen und Altersstufen und studieren neue Stücke ein. Die Vorbereitungen im Einzelunterricht und die Proben in der Gruppe liefen und laufen derzeit auf Hochtouren. Alle Instrumentalklassen sind beteiligt und so steht Barockmusik für Querflöte und Klavier von G.F. Händel ebenso auf dem Programm wie das rockige Stück „Hard Line“ für Keyboard, Schlagzeug und E-Gitarre.
Die Musizierenden bereiten sich auf den großen Abschluss des Projekts am Sonntag, 9. Februar vor, an dem erstmals das „Festival der Ensembles“ in der Musikschule in Volkach stattfindet. Ab 13 Uhr präsentieren die Ensembles dem Publikum im Studio 1 ihre Stücke und erhalten die Bewertung der fachkundigen Jury. Bewertet werden u.a. Klangqualität, Rhythmus, Zusammenspiel und der musikalische Ausdruck im Vortrag, wobei die Ensembles nicht gegeneinander antreten, sondern unabhängig voneinander Feedback erhalten und beraten werden. Um 17 Uhr findet dann die Urkundenverleihung statt, bei der einige ausgewählte Beiträge auch nochmals zu hören sein werden.
„Mit unserem neuen Projekt möchten wir den Austausch und das Zusammenspiel zwischen unseren Schülerinnen und Schülern stärken“, erklärt Musikschulleiterin Theresa Romes. „Wir schaffen damit eine neue Plattform für musikalische Vielfalt und ermöglichen das Kennenlernen anderer Instrumente sowie anderer Musikerinnen und Musiker. Gemeinsam zu musizieren macht nicht nur besonders großen Spaß, sondern schafft auch ganz neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Wir sind überzeugt, dass unsere Schülerinnen und Schüler so neue Erfahrungen und vielleicht sogar neuen Freundinnen und Freunde gewinnen und mit einem großen Erfolgserlebnis nach Hause gehen!“