YJAR GmbH

Für höchste Ansprüche an Lebens- und Wohnqualität: Lockeres Zusammenkommen beim Neubürgerempfang in Schonungen

SCHWEINFURT – Es war wieder ein lockeres „come together“ wie es neudeutsch heißt: Der diesjährige Neubürgerempfang sorgte wieder für Staunen und Bewunderung. Was die Großgemeinde Schonungen mit all‘ ihren Ortsteilen zu bieten hat, ist vielen Neu-Schonungern oft nicht bewusst.

Schonungen gehört mit etwa 8.000 Einwohnern zu den größten Kommunen in der Region und ist flächenmäßig sogar die größte Gemeinde im Landkreis.

Der Neubürgerempfang dient dazu, die neue Heimat vorzustellen, Freizeitangebote und Veranstaltungstipps weiterzugeben. Viele nützliche Infos bekamen die Neubürger an die Hand. Los ging’s mit dem neuen Imagevideo Schonungens, das eine lebhafte und facettenreiche Großgemeinde vorstellt.

Eine herrliche Landschaft, eine perfekte Verkehrsanbindung, viele Einkaufsmöglichkeiten, weit über 100 Vereine und Freizeitangebote, stadtnähe und vieles mehr, machen die Oberland-Gemeinde zum perfekten Lebensmittelpunkt. „Wer höchste Ansprüche an Lebens- und Wohnqualität hat, ist bei uns gut aufgehoben!“, erklärt Bürgermeister Stefan Rottmann. „Hier bei uns kann jeder bzw. jede ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen!“, so Rottmann weiter. Tatsächlich hat Schonungen mittlerweile so viel zu bieten, wie eine Kleinstadt.

Vor allem aber dient der Neubürgerempfang zum Netzwerken und Freundschaften knüpfen. Zwischen 400-500 Neubürger registriert das Meldeamt im Rathaus. Es ist ein Kommen und Gehen, und viele Menschen landen durch Zufall in einem der Ortsteile Schonungens. Die Neubürger dauerhaft zu integrieren und Stammkunden für das heimische Gewerbe zu finden, das hat sich Rottmann zur Aufgabe gemacht.

Deswegen sucht das Rathaus den Schulterschluss mit den örtlichen Betrieben, die den Neubürgerempfang versüßen. Da ist beispielsweise die Hofmetzgerei Schmitt aus Reichmannshausen, der Gulaschsuppe zum Empfang mitgebracht hat. Das „Kleine Lädchen aus Löffelsterz“ stellte frische Limonaden bereit. Die Brauerei Ulrich Martin hat ihr Angebot an Bier zum Probieren mitgebracht. Reifen-Kress lud zum Sektempfang und die Bäckerei Rohr verköstigte die Neubürger mit Gebäckteilchen. Für jeden Gast war da etwas dabei. Das Partnerschaftskomitee hatte sogar französischen Wein aus der südfranzösischen Partnerstadt Alban dabei.

Vereine und Blaulichtorganisationen hatten Gelegenheit ihre Arbeit vorzustellen und um Mitglieder zu werben. Aber auch Freizeitangebote wurden von den Vereinen vorgestellt. Das ansässige Fitnessstudio „Younite“ lockte mit Gutscheinen für Schnupperstunden.

Es war wieder ein rundum gelungener Neubürgerempfang, der in diesem Jahr durch Jule Köblitz organisiert wurde.

Das Foto zeigt Gäste beim diesjährigen Neubürgerempfang im Rathaus Schonungen. (Foto Jule Köblitz)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 
 
YJAR GmbH