„Berechtigte Kritiken aufnehmen und nachsteuern!“: Die Bus fahrende Fraktion der Linken testete das Stadtnetz 2.0 und sieht Verbesserungsbedarf

„Berechtigte Kritiken aufnehmen und nachsteuern!“: Die Bus fahrende Fraktion der Linken testete das Stadtnetz 2.0 und sieht Verbesserungsbedarf

SCHWEINFURT - Robert Striesow und Frank Firsching von der Stadtratsfraktion Die Linke. wollten sich bei einigen Testfahrten in den Schweinfurter Stadtbussen nun selbst einen Eindruck verschaffen, was die Stärken und Schwächen des Stadtbusnetz 2.0 sind nach den Umstellungen zum Jahreswechsel.
Fahr mal hin und lauf mal hoch: Felsenmeere, Schluchten, der Heldenhain und der Nürnberger Turm

Fahr mal hin und lauf mal hoch: Felsenmeere, Schluchten, der Heldenhain und der Nürnberger Turm

WÜRGAU - Warum der Nürnberger Turm ausgerechnet Nürnberger Turm heißt und die umliegenden Felsen auf die Namen Gewitterriß, Fermeda, Würgauer Wand und Bamberger Turm hören? Egal, diese kleine Wanderung machte mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling und seiner alles fotografierender Partnerin Petra Moritz unlängst richtig Spaß.
Vertrag über Zusatzfläche mit dem Freistaat Bayern darf nicht verlängert werden: SPD-Fraktionen fordern Schluss mit dem ANKER-Zentrum

Vertrag über Zusatzfläche mit dem Freistaat Bayern darf nicht verlängert werden: SPD-Fraktionen fordern Schluss mit dem ANKER-Zentrum

LANDKREIS SCHWEINFURT - Zum 31.12.2024 ist der Vertrag zwischen Freistaat Bayern und Zweckverband Connbarracks über die Erweiterungsfläche des ANKER-Zentrums ausgelaufen. Nachdem es zu keiner Beräumung kam, wird im Moment vermutlich verhandelt. Diese Lage hat die SPD-Fraktionen in Stadtrat und Kreistag veranlasst, sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung klar zu positionieren.
„Ärger mit dem Chef vermeiden“: AOK-Expertin gibt beim Info-Abend in Karlstadt Tipps zum Thema „Krank sein“

„Ärger mit dem Chef vermeiden“: AOK-Expertin gibt beim Info-Abend in Karlstadt Tipps zum Thema „Krank sein“

KARLSTADT - Krank sein und richtig gesund werden oder „krankfeiern“: Was dürfen Beschäftigte, wenn sie krank sind – und was nicht? Damit Arbeitnehmer nicht in die „Blau-Macher-Falle“ tappen, kommen von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt professionelle Tipps.