Wer war noch nie im Alten Butterwerk in Gerolzhofen? Dann hin zum Auftritt von Klub Kowolski

Wer war noch nie im Alten Butterwerk in Gerolzhofen? Dann hin zum Auftritt von Klub Kowolski

GEROLZHOFEN – Die Vorfreude auf den 15. März steigt schon jetzt. Dann nämlich – siehe Bericht ganz unten – findet der Abbruchabend im Alten Butterwerk in Gerolzhofen statt mit ganz viel Party und toller Musik.

Eine von drei auftretenden Bands ist Klub Kowolski. Wer von den Mädels noch nichts gehört hat, der hat spätestens Mitte März die Möglichkeit dazu. Oder schon jetzt, hier, im Beitrag von www.mainfranken.news mit ein paar Links zu Songvideos. Und nun stellen sich die jungen Damen erst einmal vor:

Klub Kowolski – Die Punkrock-Explosion aus Schweinfurt

Klub Kowolski sind die unaufhaltsame All-Female Band, die mit fetten Gitarrenriffs, kraftvollen Vocals und einem Sound, der direkt ins Mark geht, die Szene aufmischt. Lena Ort (20) an Vocals und Rhythmusgitarre, Anna Stöhling (19) mit Bass und Gesang, Farah Schäfer (23) an der Leadgitarre – der „Geheimwaffe“ der Band – und Alexandra Jablonowsky (34) am Schlagzeug kreieren eine unvergessliche Mischung aus treibendem Punkrock und melodischen Ohrwürmern, die kein Publikum ruhig stehen lässt.

Seit ihrer Gründung Ende 2023 sind Klub Kowolski auf einer Mission, den Punkrock frisch, frech und fetzig zu definieren. Nach dem Sieg bei der First Act Night in Schweinfurt und gefeierten Auftritten bei Festivals wie Umsonst&Draußen und Hoodstock haben sie sich schnell einen Namen gemacht und bringen mit ihrem kompromisslosen Sound die Bühnen zum Beben. Und sie sind erst am Anfang!

Klub Kowolski – Die frische und fetzige All-Female Band liefert mit ihrem einzigartigen Punkrock genau das, was die Szene braucht: Power-Vocals, die sofort ins Ohr gehen, Gitarrensounds, die sich tief ins Gedächtnis brennen, und Rhythmen, die keinen Fuß stillstehen lassen. Ihre Texte sind eingängig, ehrlich und elektrisierend – und genau das, was die Band von Anfang an ausmacht: Power und Leidenschaft von vorne bis hinten.Nicht nur deshalb schreien Ihre Fans Regelmäßig: Nur der Klub!

Bandbiografie: Klub Kowolski Punkrock aus Unterfranken – frech und fetzig

Gründung und Ursprung

Klub Kowolski wurde im Oktober 2023 während des FLINTA Bandcamps im Bezirk Unterfranken gegründet. Die Band ist das Resultat eines kreativen und empowernden Treffens unter Musikerinnen, die sich entschieden, ihre gemeinsame Leidenschaft für Musik in einem eigenen Projekt zu vereinen. Lena Ort (Vocals, Rhythmusgitarre), Farah Schäfer (Leadgitarre), Anna Stöhling (Vocals, Bass) und Antonia Ludwig (Schlagzeug) bilden eine kraftvolle, ausschließlich weibliche Besetzung, die sich gegen die gängigen Stereotype in der Musikbranche stellt und ihrer Stimme auf der Bühne Raum gibt.

Startphase

Bandcoaching und erste Schritte Im November 2023 begann die Band ihre gemeinsame Reise mit einem intensiven, dreitägigen Bandcoaching. Diese Phase wurde mit dem Filmen einer Bandbiografie verbunden, was nicht nur die Grundlage für ihre künstlerische Entwicklung legte, sondern auch den Grundstein für die erste Dokumentation ihrer musikalischen Reise. In dieser kurzen Zeit festigte sich der eigene Sound der Band, der von treibenden Rhythmen, kessen deutschen Texten und einer klaren Punkrock-Attitüde geprägt ist.

Durchbruch

Sieg bei der First Act Night und erste Gigs Bereits im Februar 2024 konnte Klub Kowolski einen ersten wichtigen Erfolg verbuchen: den Sieg bei der First Act Night in Schweinfurt. Dieser Erfolg eröffnete der Band neue Türen und sorgte für ein wachsendes Publikum. In den folgenden Monaten stand die Band regelmäßig auf Bühnen und spielte bei verschiedenen Festivals, darunter das Umsonst&Draußen Festival in Würzburg, das Gemeinsam Dreisam Festival und das Hoodstock Festival. Zudem trat Klub Kowolski als Support-Act für etablierte Bands wie Space Melons und Sondermarke auf und begeisterte das Publikum mit ihrer energiegeladenen Performance und den klaren politischen Statements in ihren Texten.

Umbruch: Neue Bandkonstallation

Im September 2024 hat sich die Band Zusammenstellung aufgrund eines Auslandjahres der Schlagzeugerin verändert, die neue Rhythmus- Chefin Alexandra Jablonowsky brachte eine Freche Attitüde mit und rundete den Sound der Band ab.

Erste Tour und Expansion

Im Herbst 2024 starteten Klub Kowolski ihre erste Mini-Tour, bei der sie zusammen mit drei anderen Bands in verschiedenen Städten in Unterfranken und darüber hinaus auftraten. Die Tour führte sie nach Würzburg, Aschaffenburg, Wonfurt und Hammelburg – Orte, die sie mit ihrer ungestümen Energie und ihrer musikalischen Leidenschaft eroberten. Diese Tour war nicht nur ein wichtiger Schritt für die Band, um ihre Reichweite zu vergrößern, sondern auch eine Bestätigung für den stetig wachsenden Erfolg und die Beliebtheit von Klub Kowolski.

Musikalischer Stil und Einflüsse

Mit ihrem kompromisslosen Punkrock-Sound auf Deutsch setzt Klub Kowolski auf schnelle, ehrliche Songs, die von persönlichen Erlebnissen über feministischen Themen handeln. Ihr Sound vereint Power-vocals mit Ohrwurmpotential, Gitarrensounds vom feinsten, ein Bass mit ordentlich Wumms und Drums mit treibenden Rhythmen zu einer explosiven Mischung.

Ausblick

Mit einer klaren Vision und dem unbändigen Drang, ihre Musik weiter zu verbreiten, schaut Klub Kowolski optimistisch in die Zukunft. Neue Songs sind bereits in Arbeit, und die Band plant, auch weiterhin die Bühnen zu rocken und sich als festen Bestandteil der deutschen Punkrock-Szene zu etablieren.

Klub Kowolski – Nur der Klub!

Und hier ein paar Videos – und darunter der Vorbericht zum Event am 15. März in Gerolzhofen:

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert