In Politik wie Sport: Gib alles, kämpf‘ hart – aber sei fair: MdBs Weisgerber und Hümpfer messen sich sportlich beim ISB

SCHWEINFURT – „Frau Weisgerber, was heißt ‚unter der Gürtellinie‘?“ Die 7-jährige Johanna sitzt der Wahlkreisabgeordneten gegenüber, alle im Raum schwitzen.

Nach einer anstrengenden Sportstunde bleibt noch Zeit, über Werte zu sprechen. An diesem besonderen Tag waren zwei Abgeordnete aus dem Bundestag in die Mittagsbetreuung des Idealvereins für Sportkommunikation und Bildung (ISB) nach Wasserlosen gekommen, um mit Kindern Sport zu treiben und dabei spielerisch ganz tief einzutauschen in das, was die Bundesrepublik aktuell bewegt. Die Mehrheit der Parteien im Deutschen Bundestag hat sich anlässlich der anstehenden Wahlen der Fairness verschrieben. „Miteinander streiten, wetteifern, und sich dennoch anschließend in die Augen sehen zu können und sich die Hand zu geben, das verbindet Sport mit der Politik“, weiß Sebastian Bauer, Vorstand des ISB.

Der Verein trägt regelmäßig in seiner sportlichen Programmarbeit auch zur politischen Bildung bei und gibt auch den Jüngsten einen Einblick in diese oft noch weit entfernt liegende Welt. Von Markus Hümpfer nach Sorgen und Wünschen gefragt, meldet sich Julian: „Ich wünsche mir günstigere Preise.“ Die Gruppe diskutiert über Erhöhung des Taschengelds und erkundet im kleinen Rahmen das, was die Erwachsenen Inflation nennen. Anja Weisgerber erzählt, wie sie sich im Bundestag fair und manchmal auch unfair behandelt fühlt. „Fairplay gibt es also auch im Bundestag“, resümiert Samiya.

„Noch wichtiger ist, dass die Kinder hier an unserem Standort in Wasserlosen lernen, wie man mit Konflikten und unterschiedlichen Meinungen umgeht“, fasst die angehende Sozialpädagogin Tabea Hüfner die Nachmittagsaktivität zusammen und dankt den Gästen für ihre Vorbildrolle. Wie im Sport üblich, gab es auch einen Wettkampf zwischen den beiden Abgeordneten. Markus Hümpfer erzielte mit seiner Schülergruppe einen Vorsprung von drei Sekunden gegenüber der Gruppe um Anja Weisgerber. Jedoch standen an diesem Tag Fairness und der gemeinsame Austausch im Vordergrund.

Auf den Bildern:

Nach dem Wettstreit gab es einen Handshake: Unter neutraler Beobachtung des ISB-Vorstands Sebastian Bauer (Mitte) besiegeln Bundestagsabgeordneter Markus Hümpfer (links) und Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber (rechts) das Ergebnis ihres Wettstreits. (Foto: Hüfner)

Anja Weisgerber, MdB, löst mit Ihrer Mannschaft Bewegungsaufgaben. (Foto: Hüfner)

Markus Hümpfer, MdB, gibt alles, um den Team-Wettbewerb für seine Mannschaft zu entscheiden. (Foto: Hüfner)

Der Verein

Der Idealverein für Sportkommunikation und Bildung (ISB) ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, durch Bewegung, Spiel und Sport Gesundheit für alle zu erreichen. Der ISB versteht sich als moderner, innovativer Dienstleister, der wirksame, hochwertige und attraktive Angebote auf der Grundlage von Gemeinnützigkeit und Professionalität im Sport anbietet. Aushängeschild des Vereins ist das Programm Bewegte Ganztagsschule, das mittlerweile nicht nur an den selbst betriebenen Modellstandorten in und um Schweinfurt, sondern auch durch Beratung anderer Sportvereine landesweit umgesetzt wird. Seit der Gründung am 02. Dezember 2007 in Schweinfurt ist der Verein stetig gewachsen – vor allem im Hinblick auf die verschiedenen Angebote und die damit verbundene Qualität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert