STADTLAURINGEN – Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung im Freistaat. Rund sieben Millionen Menschen werden von der Bayernwerk Netz GmbH, die ihren Sitz in Regensburg hat, mit Strom und Gas versorgt.
Dabei legt das moderne Unternehmen Wert auf Nachhaltigkeit und fördert Innovation und Wissenschaft. Der Netzbetreiber führt aber auch seit vielen Jahren regionale Weihnachtsspendenaktionen durch. „Gesellschaftliches Engagement und die Förderung der Kultur in den Regionen Bayerns ist ein Markenzeichen des Bayernwerks und die Weihnachtsspende ist wesentlicher Teil davon“, so Frank Schneider Kommunalbetreuer des Bayernwerks.
Durch die ganzjährige Förderung von sozialen, kulturellen, pädagogischen und wissenschaftlichen Bereichen in ganz Bayern wolle man die Verbundenheit mit dem öffentlichen Leben zum Ausdruck bringen.
Zum letzten Weihnachtsfest durfte sich Stadtlauringens Bürgermeister Friedel Heckenlauer über eine solche Spende von Bayernwerk freuen.
1000 Euro erhielten der Markt Stadtlauringen für das 16. Unterfränkische Volksmusikfest, welches im Sommer 2024 in Stadtlauringen stattfand. Heckenlauer bedankte sich für die großzügige Spende: „Ohne die finanzielle Unterstützung durch zuverlässige Partner, wie Bayernwerk, an unserer Seite, wären solche Ausnahmeveranstaltungen nicht möglich.“
Das Fest, bei dem 21 verschiedene Gruppen aus ganz Unterfranken fränkische Musik, Gesang, Tanz, Mundart und Tracht zum Besten gaben, war ein voller Erfolg und zog tausende begeisterte Besucher nach Stadtlauringen.
Auf den Fotos:
- Bürgermeister Friedel Heckenlauer mit Kommunalbetreuer des Bayernwerks Frank Schneider bei der Spendenübergabe im Rathaus Stadtlauringen.
- Fränkische Musik- und Tanzdarbietung auf dem 16. Unterfränkischen Volksmusikfest vergangenen Sommer in Stadtlauringen.
- Fotos: F. Toleikis-Busching