Wechsel an der Spitze der Rhön GmbH: Staffelstab geht an Landrätin Peggy Greiser

Wechsel an der Spitze der Rhön GmbH: Staffelstab geht an Landrätin Peggy Greiser

KREUZBERG / RHÖN – Ein bedeutender Führungswechsel für die Rhön GmbH: Im Rahmen der Gesellschafterversammlung, die im Bruder-Franz-Haus am Kreuzberg stattfand, übergab Landrat Thomas Habermann (Landkreis Rhön-Grabfeld) nach zwei erfolgreichen Jahren turnusgemäß den Vorsitz an seine Nachfolgerin, Landrätin Peggy Greiser (Landkreis Schmalkalden-Meiningen).

Mit Wirkung zum 01. Januar 2025 übernimmt sie die Leitung der Gesellschaft und wird in den kommenden zwei Jahren von Meiningen aus die Geschicke der Rhön GmbH lenken.

„Wir danken Landrat Thomas Habermann für seinen unermüdlichen Einsatz und die zahlreichen wegweisenden Impulse, die er während seiner Amtszeit gesetzt hat. Unter seiner Führung wurden wichtige Projekte zur nachhaltigen Entwicklung der Region angestoßen“, würdigte Johannes Metz, Geschäftsführer der Rhön GmbH, die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden.

Mit Landrätin Peggy Greiser an der Spitze blickt die Gesellschaft optimistisch in die Zukunft. „Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers fortzuführen und gemeinsam mit allen Partnern die Rhön als lebenswerte Region weiterzuentwickeln“, so Greiser.

Die Rhön GmbH steht als zentrale Organisation für die touristische Entwicklung und Vermarktung der Region Rhön. In den kommenden Jahren wird der Fokus weiterhin auf nachhaltigem Tourismus, regionaler Wertschöpfung und der Stärkung der Rhön als attraktiver Lebens- und Erholungsraum liegen.

Der symbolische Staffelstab-Wechsel erfolgte in Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik und Verwaltung, darunter: (von links nach rechts auf dem Foto) Heidi Brandt (Wartburgkreis, Stellvertreterin des Landrats), Landrat Bernd Woide (Landkreis Fulda), Emil Müller (Landkreis Bad Kissingen, Stellvertreter des Landrats), Christof Erb (Landkreis Fulda, Stellvertreter des Landrats), Landrat Thomas Habermann (Landkreis Rhön-Grabfeld), Johannes Metz (Geschäftsführer der Rhön GmbH), Landrätin Peggy Greiser (Landkreis Schmalkalden-Meiningen), Daniel Klee (Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Stellvertreter der Landrätin), Bruder Othmar OFM (Kloster Kreuzberg) und Dr. Jörg Geier (Landkreis Rhön-Grabfeld, Vorsitzender der Steuerungsgruppe).
Foto: Michaela Bambach, Rhön GmbH

Informationen zur Rhön GmbH

Die Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement besteht seit 15. Dezember 2016 und hat am 1. Februar 2017 den Betrieb aufgenommen. Ihre Aufgabe ist es, den Tourismus in der Urlaubsregion Rhön zu fördern und die in der Region hergestellten Produkte zu vermarkten. Die Destination Rhön erstreckt sich über die Landkreise Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen und Fulda sowie über Teile der Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis. Die Landkreise sind die Gesellschafter des Unternehmens. Die fünf Landräte bilden die Gesellschafterversammlung. Zudem bringen sich die Wirtschafts- beziehungsweise Kreisförderer der Landkreise in der untergeordneten Steuerungsgruppe ein.

Den Vorsitz der Gesellschafterversammlung hat seit dem Jahr 2024 die Landrätin des Landkreis Wartburgkreis, Peggy Greiser. Sitz der Rhön GmbH ist im Biosphärenzentrum Rhön Haus der Schwarzen Berge in Oberbach, einem Ortsteil des Marktes Wildflecken im Landkreis Bad Kissingen. Dort betreibt das Unternehmen neben der Tourist-Information auch das RhönCafé und den RhönLaden. Weitere Tourist-Informationen der Rhön GmbH befinden sich im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg, im Kompetenzzentrum Wasserkuppe sowie im Kompetenzzentrum Bad Neustadt. Das Thüringer Kompetenzzentrum befindet sich in Geisa (Wartburgkreis). Mitarbeiter der Rhön GmbH sind auch in der Tourist-Information in Bad Kissingen tätig. (Stand: Januar 2025)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert