Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen: Internationale Studierende der THWS aktiv gegen Diskriminierung

Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen: Internationale Studierende der THWS aktiv gegen Diskriminierung

WÜRZBURG / SCHWEINFURT – Ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung setzen: Dies haben international Studierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) am Standort Schweinfurt durch einen Infostand getan.

Dort machten sie Studierende und Mitarbeitende auf das Thema aufmerksam, präsentierten Meldemöglichkeiten und sensibilisierten für den Umgang mit struktureller Benachteiligung.

Die Aktion entstand im Rahmen des Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfachs „Service Learning: Involve-Connect-Reflect“ und wurde durch die enge Zusammenarbeit der internationalen Studierenden mit dem Caritasverband im Zentrum Casa Vielfalt und der AG Antidiskriminierungsarbeit des Integrationsbeirats der Stadt Schweinfurt ermöglicht. Während der Lehrveranstaltung setzten sich die Studierenden intensiv mit verschiedenen Formen von Diskriminierung auseinander, bereiteten umfangreiches Informationsmaterial zu Diskriminierungsformen vor und entwickelten interaktive Formate, um das Bewusstsein der Hochschulangehörigen zu stärken.

Zentral am Infostand war die Präsentation des Diskriminierungsmelders, einer Plattform der AG Antidiskriminierungsarbeit, auf der Betroffene Diskriminierungserfahrungen anonym melden können. „Dank der Unterstützung durch unsere Partner wie die Casa Vielfalt konnten wir auf wertvolle Ressourcen und Erfahrungen zurückgreifen und unser Wissen sinnvoll weitergeben“, berichtet eine Studierende, die an dem Projekt beteiligt war. Ein weiteres besonderes Highlight am Infostand war ein Quiz, bei dem Interessierte ihr Wissen rund um Diskriminierung testen konnten.

Vorgestellt wurde außerdem die Beratungsstelle „M.U.T. – Beratung gegen Diskriminierung“, die Betroffenen Unterstützung bietet und Interessierten Möglichkeiten aufzeigt, sich aktiv gegen Diskriminierung einzusetzen. Auch in der THWS gibt es eine interne Anlaufstelle für Diskriminierung, Belästigung oder Mobbing. Ansprechpartnerin ist Prof. Dr. Silke Neuderth.

Eine Studierende fasst den Infotag zusammen: „Uns ist es wichtig, nicht nur auf Diskriminierung aufmerksam zu machen, sondern auch konkrete Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen.“

Ergänzt wurde die Aktion durch das THWS-Projekt „gesundstudieren“, dessen Angebote ebenfalls vorgestellt wurden. Das Projekt unterstützt Studierende dabei, ihre mentale und körperliche Gesundheit zu fördern.

Auf dem Bild: Infostand gegen Diskriminierung: Am THWS-Standort Schweinfurt klären internationale Studierende am Infostand gegen Diskriminierung über die Thematik auf (Foto: THWS/Anca Maria Aicha)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert