„Baracke“ von Rainald Goetz feiert Premiere auf der Großen Bühne des ETA Hoffmann Theaters

„Baracke“ von Rainald Goetz feiert Premiere auf der Großen Bühne des ETA Hoffmann Theaters
Foto: Janic Hackner | Viktor Reim

BAMBERG – Am Freitag, 24. Januar, 19:30 Uhr, feiert „Baracke“ von Rainald Goetz Premiere auf der Großen Bühne des ETA Hoffmann Theaters. Zum Stück: Boy meets girl, Ramin trifft Bea. Sie gehören zu einer Clique von Jugendlichen aus dem thüringischen Krölpa, einer „Jugend ohne Staat“, finden aber Halt beieinander – es könnte alles so schön sein.

Doch schnell holt sie der Alltag ein. Die Liebe vergeht und Bea findet mit Uwe eine neue. Uwe ist anders, radikal und rebelliert gegen eine Elterngeneration, die so selbstgewiss wirkt, als wüsste sie exakt, wie die Welt läuft. Uwe und Bea bekommen ein Kind, und fast scheint ihre Beziehung zum Musterbeispiel und Erfolgsmodell zu werden, denn sie entfliehen den ärmlichen Verhältnissen in Krölpa und ziehen in ein Dresdner Villenviertel. Doch ihrer politischen Vergangenheit können sie nicht entkommen … „Baracke“ ist ein Stück über Familie, Gewalt und Deutschland. Als scharfsinniger Chronist führt uns Rainald Goetz durch eine virtuose Gedanken- und Verwirrungsmaschinerie in ein Museum des 21. Jahrhunderts. Analogien stellen sich her zum rechtsterroristischen NSU, zur jüngeren Geschichte und verdichten sich zu einem radikalen Jetztexzess.

Regie: Philipp Arnold | Bühne: Viktor Reim | Kostüme: Julia Dietrich | Musik: Romain Frequency | Dramaturgie: Petra Schiller

Mit: Jeremias Beckford, Alina Rank, Leon Tölle, Barbara Wurster, Daniel Seniuk

Karten gibt es an der Theaterkasse und auf www.theater.bamberg.de.

Foto: Janic Hackner | Viktor Reim

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert