Ausgediente Weihnachtsbäume reisten zum Steinernen Löhlein zur großen Häckselaktion

Ausgediente Weihnachtsbäume reisten zum Steinernen Löhlein zur großen Häckselaktion

GRETTSTADT - Etwas weniger ausgediente Weihnachtsbäume lagen diesmal vor den Anwesen, als die 12 Sammler des Gartenbauvereins mit den beiden Fahrzeugen starteten. Nach gut zwei Stunden hatten sie vier Wagenladungen eingesammelt und zum Steno, wie das Steinerne Löhlein in Grettstadt meist genannt wird, transportiert.
Rückblick, Ausblick und Engagement vor Ort: Neujahrsempfang des SPD-Dachverbands Dittelbrunn

Rückblick, Ausblick und Engagement vor Ort: Neujahrsempfang des SPD-Dachverbands Dittelbrunn

DITTELBRUNN - Der diesjährige Neujahrsempfang des SPD-Dachverbands Dittelbrunn im Bürgerhaus stand im Zeichen von Rückblick und Ausblick, Dankbarkeit und Engagement. Mehr als 60 Gäste folgten der Einladung ins Bürgerhaus Dittelbrunn, wo sie ein abwechslungsreiches Programm erwartete. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom lokalen Künstlerduo Irma und Fritz.
Filmvorführung, persönliche Erinnerungen und Gespräch: Geschichten über Wipfelds Fähre – früher und heute

Filmvorführung, persönliche Erinnerungen und Gespräch: Geschichten über Wipfelds Fähre – früher und heute

WIPFELD - Im Juli 1982 lief im Bayerischen Rundfunk in der Sendereihe „Zwischen Spessart und Karwendel“ ein 35-minütiger Film über die Wipfelder Fähre und die damalige Fährerfamilie Zeißner. Gemacht hat den Film der heute 69-jährige Historiker, Autor und Filmemacher Stephan Bleek.
Neue INSA-Umfrage: 58 Prozent der Bevölkerung für Böllerverbot an Silvester

Neue INSA-Umfrage: 58 Prozent der Bevölkerung für Böllerverbot an Silvester

BERLIN / STUTTGART / MAINFRANKEN - Klares Nein zu gefährlicher und tierquälerischer Böllerei: Eine zwischen dem 10. und 13. Januar durchgeführte, von PETA beauftragte repräsentative INSA-Umfrage unter 2.005 Befragten ergab, dass 58 Prozent der Deutschen ein bundesweites generelles Verbot von privatem Feuerwerk an Silvester befürworten.