Halbzeit bei der DJK Altbessingen: „Unsere zehn Spiele am Stück ohne Niederlage waren schon außergewöhnlich!“

Halbzeit bei der DJK Altbessingen: „Unsere zehn Spiele am Stück ohne Niederlage waren schon außergewöhnlich!“

ALTBESSINGEN – Auf dem guten siebten Platz mit 25 Punkten nach 18 der jetzt 28 Saisonpartien überwintert die DJK Altbessingen im Mittelfeld der Fußball-Bezirksliga Unterfranken Ost. In Abstiegsgefahr dürfte der Dorfverein auch in seiner sechsten Saison nach dem Aufstieg nicht geraten.

2011 war man noch A-Klassist, danach führte vor allem Trainer Michael Fery die Mannschaft nach oben. Christian Brauner, bald beim Ligarivalen in Münnerstadt tätig, setzte die gute Arbeit von 2020 bis 2024 fort. Und seit letzten Sommer ist Matthias Frank neuer Coach der Altbessinger.

Mit ihm unterhielt sich www.mainfranken.news in der Winterpause.

10 Punkte sind perfekt, deren 0 der Oberflop. Wie bewertet Ihr Eure erste Saisonhälfte – und warum?
Matthias Frank: Unserem Tabellenplatz entsprechend mit einer 7. Wir haben insgesamt eine gute Halbserie gespielt, mit Highlights gegen Strahlungen oder Gerolzhofen. Wir hatten aber auch ein paar Ausschläge nach unten wie Bergrheinfeld oder Abtswind.

Welches war das bisher beste Spiel und welches das schlechteste? Und jeweils: Warum?
Matthias Frank: Unser bestes Spiel war das letzte Heimspiel vor der Winterpause gegen Strahlungen. Es war ein offener Schlagabtausch zwischen zwei guten Mannschaften, die den Zuschauern einiges geboten haben. Und letztendlich haben wir es am Ende verdient gewonnen.
Das Schlechteste das Auswärtsspiel in Abtswind. Da hatten wir einen gebrauchten Tag und waren chancenlos.

Was hat Euch bisher in der Liga am meisten überrascht?
Matthias Frank: Wirklich überrascht hat uns dieses Jahr bislang nichts, dafür kennt Altbessingen die Liga mittlerweile zu gut.

Wer ist für Dich der Spieler der Hinrunde: Bei Euch und in der Liga?
Matthias Frank: Von den Gegnern einen zu nennen, fällt schwer, da man die meisten ja nur einmal gesehen hat. Auffällig war in beiden Spielen sicher Felix Hochrein von Strahlungen.
Bei uns selbst ist es so, wenn das Kollektiv funktioniert, sind wir erfolgreich und das hat bislang ganz gut geklappt.

Nach dem letzten Spieltag 2025 steht Ihr auf welchem Platz und erreicht den genau dann, wenn was passiert?
Matthias Frank: Hoffentlich auf dem aktuellen Tabellenplatz. Dafür sollten wir zumindest unsere Heimspiele gewinnen.

Was war für Dich DER außergewöhnlichste Moment der ersten Halbserie?
Matthias Frank: Das war kein einzelner Moment, aber unsere zehn Spiele am Stück ohne Niederlage waren schon außergewöhnlich.

Bei welchem Auswärtsspiel hat´s Euch am besten gefallen und bei welchem Heimspiel waren die Gegner besonders gesellig?
Matthias Frank: Da die Bezirksliga Ost für mich Neuland ist, finde ich es immer spannend auswärts zu spielen, da ich auf den meisten Plätzen bislang noch nicht war. Die Mannschaft freut sich vor allem auf das Spiel in Trappstadt. Sehr gesellig waren Strahlungen und Trappstadt.

Wird sich den Winter über im Kader etwas verändern?
Matthias Frank: Nein, da gibt es keine Veränderungen.

Wirst Du als Trainer über den nächsten Sommer hinaus weiter machen? Wenn nein, was hast Du vor und wer wird Dein Nachfolger?
Matthias Frank: Ja, ich werde auch in der kommenden Saison die DJK trainieren. Nur nicht mehr mit Michael Winkler zusammen, dafür aber gemeinsam mit Dominik Hehrlein.

Thema Nationalmannschaft: Sind Nagelsmanns Jungs auf dem Weg, um 2026 Weltmeister zu werden?
Matthias Frank: Es wäre auf jeden Fall schön, wenn die Mannschaft weit kommen würde, da man dann so ein Turnier doch noch einmal anders verfolgt und auch gerade bei den KO-Spielen dementsprechend mitfiebert. Allerdings muss man erstmal abwarten, ob die Mannschaft eine dieser Hammer-Qualigruppen übersteht.

Die Lumosa GmbH sorgt für die perfekten Flutlicht-Momente, beleuchtet Sportplätze optimal und präsentiert dieses Halbzeit-Interview:

Zur Bundesliga: Bayern wird wieder Meister, Bayer nicht nochmal, soviel ist klar. Was fasziniert Dich am Profi-Fußball Deutschlands in dieser Saison? Eher die Ausgeglichenheit in der 2. Bundesliga?
Matthias Frank: Als Club Fan schaue ich fast ausnahmslos die 2. Liga, und wenn man ehrlich ist, hat die durch ihre Ausgeglichenheit und die namhaften Vereine häufig einen größeren Reiz als viele Bundesligaspiele.

Beim FC Ingolstadt trainiert seit dieser Saison mit Sabrina Wittmann eine Frau. Könntest Du Dir sowas auch in Eurer Liga vorstellen – und kannst Du Dir vorstellen, mal ein Frauen-Team zu coachen?
Matthias Frank: Warum soll das nicht denkbar sein? Es würde vielleicht auch den Umgangston am Spielfeldrand etwas regulieren und normalisieren. Mal sehen, wer mir irgendwann in Altbessingen nachfolgt (grinst).
Ich selbst hatte in der Vergangenheit sogar schon einmal die Möglichkeit, eine Damenmannschaft zu übernehmen, habe mich damals jedoch dafür entschieden, selbst noch weiterzuspielen.

Wir danken für das Gespräch und wünschen auch für 2025 alles Gute!

www.mainfranken.news plant für die Winterpause so viele Halbzeit-Interviews wie möglich. Interessierte Vereine und Trainer, die wir noch nicht mit den Fragen kontaktiert haben, können sich gerne unter michael.horling@t-online.de melden – und werden dann bevorzugt behandelt.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert