Kreativität kennt kein Alter: Gäste der AWO Tagespflege am Sonnenteller gestalten einzigartiges Kleid

Kreativität kennt kein Alter: Gäste der AWO Tagespflege am Sonnenteller gestalten einzigartiges Kleid

DITTELBRUNN - Unter dem Motto „Kunst aus erster Hand“ haben die Gäste der AWO Tagespflege am Sonnenteller, anlässlich des Nationalen Tags der Kreativität, ein ganz besonderes Kunstprojekt verwirklicht. Gemeinsam gestalteten sie ein schlichtes weißes Kleid mit bunten Fingermalfarben – mithilfe ihrer eigenen Handabdrücke.
Kriminell gut! Sandra Dorsch aus Volkach kann richtig gut Kurzgeschichten schreiben

Kriminell gut! Sandra Dorsch aus Volkach kann richtig gut Kurzgeschichten schreiben

MÜNCHEN / VOLKACH - Bei der Preisverleihung in München wurden die drei Gewinnerinnen und Gewinner, Sandra Dorsch, Patrick Dragan und Lara Wendland, von Michaelsbund, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und dtv für ihre herausragenden Krimi-Kurzgeschichten ausgezeichnet.
„Werneck goes to Josef“: Zwei Krankenhäuser planen eine Neuausrichtung der stationären Patientenversorgung

„Werneck goes to Josef“: Zwei Krankenhäuser planen eine Neuausrichtung der stationären Patientenversorgung

SCHWEINFURT / WERNECK - Der geplante Schulterschluss zwischen dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt und dem Krankenhaus Markt Werneck nimmt konkrete Formen an: In dieser Woche haben die Träger beider Einrichtungen hierzu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist es, bis zum Jahreswechsel den Krankenhausbetrieb neu auszurichten und zusammen zu legen.
Mitreißende Klänge und große Geste: Der Musikverein Wipfeld spendet 500 Euro für die inklusive Blaskapelle der Lebenshilfe

Mitreißende Klänge und große Geste: Der Musikverein Wipfeld spendet 500 Euro für die inklusive Blaskapelle der Lebenshilfe

WIPFELD - Musik verbindet: Das hat sich kürzlich eindrucksvoll beim Frühlingskonzert „Mai(n) Aussicht“ des Musikvereins Wipfeld gezeigt. Auf dem Festplatz an der Conrad-Celtis-Schule wurde dabei Mitte Mai nicht nur das Publikum musikalisch verwöhnt, sondern auch ein Zeichen gelebter Inklusion gesetzt.