Drei Bäume für Balkon oder Garten zu gewinnen: Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit veranstaltet Pop-up-Aktion auf dem Marktplatz

Drei Bäume für Balkon oder Garten zu gewinnen: Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit veranstaltet Pop-up-Aktion auf dem Marktplatz
Drei Bäume für Balkon oder Garten zu gewinnen: Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit veranstaltet Pop-up-Aktion auf dem Marktplatz WÜRZBURG - Wer am 16. Juni über den Würzburger Marktplatz schlendert, könnte nicht nur mit einem kühlen Wasser vom Marktbärbel-Trinkbrunnen, sondern vielleicht bald auch mit einem neuen Baum nach Hause gehen – zumindest, wenn der Platz dafür vorhanden ist. Die Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Würzburg verlost an diesem Tag im Rahmen einer Mitmachaktion drei klimaangepasste Bäume für Garten oder Balkon. Teilnehmen können alle Würzburgerinnen und Würzburger, die sich am 16.06.25 am Baum-Quiz der Stabsstelle beteiligen. Das Gewinnspiel findet beim Castell’schen Reiter, vor dem Pop-up-Laden in der ehemaligen „Spielzeugwiese“ am Marktplatz 3 statt. Die Aktion läuft von 9:30 bis 12:30 Uhr sowie von 13:00 bis 17:00 Uhr. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Anschluss schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Fördergeld für grüne Ideen Neben der Baumverlosung informiert die Stadt über ihr Förderprogramm für Stadtgrün und Klimaanpassung. Wer etwa eine Baumpflanzung auf dem eigenen Grundstück plant, kann vor Ort direkt einen Förderantrag stellen. Die Stadt übernimmt dabei bis zu 50 Prozent der Kosten – maximal 3.000 Euro pro Maßnahme. „Mit der Aktion wollen wir die Bekanntheit unseres Förderprogramms ‚Stadtgrün und Klimaanpassung‘ steigern und zugleich den Zugang zu Fördermöglichkeiten erleichtern“, so Stabsstellenleiter Dr. Christian Göpfert. Und Bürgermeister Martin Heilig betont: „In Zeiten zunehmender Hitzeperioden gewinnen Bäume in der Stadt als Schattenspender und zur lokalen Abkühlung an Bedeutung.“ Auch andere freiwillige Begrünungsmaßnahmen, wie Gebäudebegrünung, Entsiegelungen oder der Einbau einer Zisterne, können durch das Förderprogramm finanziell unterstützt werden. Weitere Informationen gibt es direkt vor Ort oder online unter: www.wuerzburg.de/klimafoerderung Bild von Дмитрий Мошнин auf Pixabay

WÜRZBURG – Wer am 16. Juni über den Würzburger Marktplatz schlendert, könnte nicht nur mit einem kühlen Wasser vom Marktbärbel-Trinkbrunnen, sondern vielleicht bald auch mit einem neuen Baum nach Hause gehen – zumindest, wenn der Platz dafür vorhanden ist.

Die Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Würzburg verlost an diesem Tag im Rahmen einer Mitmachaktion drei klimaangepasste Bäume für Garten oder Balkon.

Teilnehmen können alle Würzburgerinnen und Würzburger, die sich am 16.06.25 am Baum-Quiz der Stabsstelle beteiligen. Das Gewinnspiel findet beim Castell’schen Reiter, vor dem Pop-up-Laden in der ehemaligen „Spielzeugwiese“ am Marktplatz 3 statt. Die Aktion läuft von 9:30 bis 12:30 Uhr sowie von 13:00 bis 17:00 Uhr. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Anschluss schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Fördergeld für grüne Ideen

Neben der Baumverlosung informiert die Stadt über ihr Förderprogramm für Stadtgrün und Klimaanpassung. Wer etwa eine Baumpflanzung auf dem eigenen Grundstück plant, kann vor Ort direkt einen Förderantrag stellen. Die Stadt übernimmt dabei bis zu 50 Prozent der Kosten – maximal 3.000 Euro pro Maßnahme.

„Mit der Aktion wollen wir die Bekanntheit unseres Förderprogramms ‚Stadtgrün und Klimaanpassung‘ steigern und zugleich den Zugang zu Fördermöglichkeiten erleichtern“, so Stabsstellenleiter Dr. Christian Göpfert. Und Bürgermeister Martin Heilig betont: „In Zeiten zunehmender Hitzeperioden gewinnen Bäume in der Stadt als Schattenspender und zur lokalen Abkühlung an Bedeutung.“

Auch andere freiwillige Begrünungsmaßnahmen, wie Gebäudebegrünung, Entsiegelungen oder der Einbau einer Zisterne, können durch das Förderprogramm finanziell unterstützt werden.

Weitere Informationen gibt es direkt vor Ort oder online unter: www.wuerzburg.de/klimafoerderung

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert